Interview No. 14: Michael Simon
Über Bewegung auf der Bühne, innerhalb und außerhalb der üblichen Grenzen und warum wir als Bühnenbildner diese Grenzen brauchen. Ueberbühne: In den letzten Jahren hast du vor allem selber inszeniert. Auf deiner Seite benützt du den Begriff „Prozessualer Raum“ als Beschreibung für den Vorgang eines sich während der Inszenierung verändernden Bühnenbildes, in der die Bewegung […] weiterlesen…
Interview No. 9: Henrik Ahr
Oder „Bühnenbild ist Konzeptkunst.“ Wir freuen uns über Henrik Ahr, mit dem wir uns über Reduktion in der Oper unterhalten haben und dabei angefangen haben zu ahnen, was minimalistische Bühnenbilder mit Architektur zu tun haben. Einleitend ein Beispiel für ein Bühnenbild von Henrik Ahr: Im Marstall des Residenztheaters läuft seit neuestem „Madame Bovary“ mit einem […] weiterlesen…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme