die ueberbühne – der erste Bühnenbild-Interview-Blog
Termine
Neueste Beiträge
ueberbühne.de-Newsletter
Archive
- Juni 2022
- Februar 2022
- Mai 2020
- März 2020
- August 2019
- April 2019
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Schlagwörter
Architektur
Berlin
Blackfacing
Borgmann
Brack
Buch
bühenbild
Bühnenbild
Chaim Heinz Fenchel
Dortmund
eva-maria bauer
Fritsch
Gregory Crewdson
HbfK
interview
kultureller Raum
marina felix
Michael Simon
München
Neapel
Oberfläche
Oper
overview
Pegida
platel
Postmoderne
Publikation
Raimund Bauer
seet design
set design
Setdesign
Staatstheater Dresden
Staatstheater Mainz
Stadt
Stadt als Kulisse
stage design
Studieren
Szenografie
Tel Aviv
Theater
theatraler Raum
Untergrund
urbaner Raum
Venedig
öffentlicher Raum
Autoren
Links
Neueste Kommentare
- ueberbühne – Theatertreffen-Blog (Archiv) bei überbühne
- ueberbühne – Theatertreffen-Blog 2014 bei überbühne
- BIRGIT WIENS ÜBER DIE (NEU-)BETRACHTUNG VON SZENOGRAFIE | PLOT bei The art of talking – Ein Bericht von der Konferenz ‚Art of Scenography/Epistemes and Aesthetics‘
- KATRIN BRACK ÜBER EPHEMERE RÄUME | PLOT bei Interview No. 10: Katrin Brack
- ueberbühne bei Interview No. 8: Herbert Fritsch