Buch und Bühne #2
Fans only? – „Anime Architecture – Imagined Worlds and Endless Megacities“ Got the chance to grab a copy of this awesome book. It’s a rich collection of drawings, sketches and research material from the iconic Japanese anime movies of the late 80’s and 90’s such as “Akira” or “Ghost in the Shell”. Movies that heavily […] weiterlesen…
Vor der Bühne 04 – Krise, Kapital, Krankheit
Die Krise ist der verschlagwortete Golem, der sich drohend vor jedes Küchenfenster zu schieben scheint. Eine verbildlichte Angst oder Bedrohung, die einen Schatten in den Innenraum unserer politischen Handlungsmöglichkeiten – der Handlungsmöglichkeiten eines und einer jeden Einzelnen wirft. Furcht, Paralyse… Gegenwehr – die Palette der subjektiven Strategien richtet sich nach dem jeweiligen Diktum dieser Krise, […] weiterlesen…
Book release!
We’re happy to announce the release of the book ‚Contemporary Scenography‘ by Birgit Wiens (editor) and Bloomsbury (publisher). We contributed an article to this book (‚Scenography: Research, Education And Training In Germany: Some Observations‘). The book is a result of the Scenography symposium 2016 in Munich organised by Birgit Wiens and features contributions from various […] weiterlesen…
The art of talking – Ein Bericht von der Konferenz ‚Art of Scenography/Epistemes and Aesthetics‘
Vom 17. bis 18. November 2016 war die Ueberbühne (mal im kompletten Team!) in München auf der Konferenz ‚art of scenography/epistemes and aesthetics‘. Diese Konferenz war die erste uns bekannte Veranstaltung, die TheaterwissenschaftlerInnen (mit einem Schwerpunkt auf den Bühnenraum) und BühnenbildnerInnen an einen Ort und auf eine Bühne lud. Die Überbuehne war als ‚Medienpartner‘ geladen. […] weiterlesen…
Vor der Bühne 03 – Keine Bühne für Nazis
Man glaubt der Vernunft, wo sie nicht ist: Das Theater Magdeburg lud in ihrer Gesprächsreihe „Politischer Salon“ zum Thema „Falsch abgebogen? – Rechtsruck in Sachsen-Anhalt und Europa“ den völkisch-nationalistischen Verleger Götz Kubitschek auf die Bühne. Ihm gegenüber sollte der Innenminister Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, Würdenträger einer konservativen bis rechts-porösen Partei, sitzen. Die ebenso hehre wie naive […] weiterlesen…
Buch und Bühne
Wer noch nach Lektüre zum Verschenken oder beschenkt-werden sucht, wird vielleicht hier fündig – eine (subjektive) Auswahl an lesens- oder betrachtenswerten Büchern und Publikationen rund um Bühnen- und Raumgestaltung: Liquid Spaces, Gestalten Viele spannende Arbeiten zwischen Bildender Kunst und Szenografie, die das Räumliche und die Gestaltung des Raumes ausloten. Unterteilt in vier Kategorien: Geometric […] weiterlesen…
Vor der Bühne 02 – Reclaim the piazza!
Foto: dpa Foto: dpa Reclaim the piazza! Das Staatstheater Mainz übt sich in zivilem Ungehorsam und stört eine Kundgebung der rechtspopulistischen bis rechtsradikalen AfD. Dazu mussten sie nicht einmal das Theater verlassen. Die AfD und ihre AnhängerInnen versammelten sich letzten Samstag (21.11.2015) auf dem Gutenbergplatz vor dem […] weiterlesen…
Vor der Bühne 01 – In deutschen Nächten sind alle Katzen grau
Ob es der einsetzenden Sehschwäche oder der nahenden Nacht zu schulden sei, lässt sich nicht mehr eindeutig klären. Lohnt vielleicht auch nicht. Der alte graue Kater schiebt sich durch die Gassen, angeschlagen aber stolz – die eigene Vergangenheit zieht Revue. Den Schwanz zum Markieren anheben fällt ihm sichtlich schwerer, war es ihm doch früher […] weiterlesen…
Das älteste Medium der Welt sucht Anschluss
Auf dem 3. Theater und Netz Kongress in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin vom 2. bis zum 3. Mai wird viel nachgedacht über die tatsächlichen und möglichen bis hin zu den utopischen Schnittstellen zwischen Theater und Netz. Wie jedes Jahr, ist es dabei vor allem eine Suche nach Ideen für die Nutzung digitaler Räume im […] weiterlesen…
Der letzte Schmuck der Menschen
von Theresia Enzensberger Theresia Enzensbergers Artikel über Zweithaar, erschienen auf www.block-magazin.de und jetzt hier zweitveröffentlicht, ist auch ein Artikel über Umgang mit Ressourcen, der einen als Ausstatter noch mal daran erinnern kann, sich ab und an zu fragen, mit was wir da eigentlich die ganze Zeit arbeiten, wo die Materialien herkommen, und wo sie danach hinkommen. Seit ich […] weiterlesen…
Leere Bühne
aus Gemein & Nutzlos von nachtkritik.de weiterlesen…
Auf der Suche nach dem Kraftfeld
Von Bühnenbildern, die zu Stücken passen und solchen, die passend gemacht werden. Das Gespräch zwischen Thea Hof und Rob Kraatz für den Theatertreffen-Blog hier Zweitveröffentlicht: Ein Zwiegespräch zu Räumen, Spielweisen und Grenzen in den zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von Robert Borgmann („Onkel Wanja”), Alain Platel („Tauberbach”) und Herbert Fritsch („Oper Ohne Titel Nr. 1″), wo der Wurm drin ist, […] weiterlesen…
Powered by WordPress | Fluxipress Theme