Buch und Bühne

Wer noch nach Lektüre zum Verschenken oder beschenkt-werden sucht, wird vielleicht hier fündig –
eine (subjektive) Auswahl an lesens- oder betrachtenswerten Büchern und Publikationen rund um Bühnen- und Raumgestaltung:

 

liquidspaces_de_front_rgb

 Liquid Spaces, Gestalten

Viele spannende Arbeiten zwischen Bildender Kunst und Szenografie, die das Räumliche und die Gestaltung des Raumes ausloten.
Unterteilt in vier Kategorien: Geometric Spaces, Ephemeral Spaces, Theatrical Spaces und Immersive Spaces.

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

Cover_NeumannDruck

Imitation of Life, Bert Neumann, Theater der Zeit

Auch posthum einer der prägendsten (künstlerischen) Persönlichkeiten.

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

TdZ-Arbeitsbuch_Umschlag_72dpi-2D_single

Setting the Stage, Theater der Zeit

Schöne Sammlung an künstlerischen Positionen, Interviews, Texten
– quasi das, was wir hier auf der Ueberbühne machen,
bloß eben analoger und bei Theater der Zeit.

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

buehnenbildnerinnen

Bühnenbildnerinnen, Bettina Behr, transcript

„Eine Geschlechterperspektive auf Geschichte und Praxis der Bühnenbildkunst“
Lesenswert!

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

lichtFaszination Licht, Max Keller und Johannes Weiß,  Prestel

Ziemlich umfangreiches Standardwerk zur Lichtgestaltung.

 

 

 

Infos und Bestellung hier…

 

 

 

stegemann

Kritik des Theaters, Bernd Stegemann, Theater der Zeit

Um einen gewissen Einblick zu erlangen, entlang welcher Pole sich die
Theaterästheten heute streiten und um bei der Begeisterung für alles
„Performative“ die kritische Auseinandersetzung nicht wegzuschielen,
ist dieses Buch äusserst empfehlenswert.

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

birgit wiens

Intermediale Szenografie, Birgit Wiens, Wilhelm Fink Verlag

Birgit Wiens arbeitet mit einem erweiterten Szenografiebegriff, der sich vom
klassischen Bühnenbildverständnis löst. Anhand wissenschaftlicher Auseinandersetzung und verschiedenen künstlerischen Positionen
(Penelope Wehrli, Bert Neumann, Rimini Protokoll,Chris Kondek) beleuchtet Wiens neue (Raum)Ästhetiken und Praxis. In vieler Hinsicht ein umfangreicher und fassbarer Gegenentwurf zu Stegemann’s Ausführungen in seiner
Kritik des Theaters.

 

Infos oder bestellen hier…

 

 


Cover_Viebrock_Vorgefundene_3D_RGB_small

Das Vorgefundene erfinden, Anna Viebrock (Monografie), Theater der Zeit

Tolle Bühnenbildnerin, viel Bildmaterial.

 

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

 

staging_space_front

Staging Space, Gestalten

Ähnlich reich und vielfältig bebildert wie Liquid Spaces, Schwerpunkt auf Innenräume.

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

bild der bühne

Das Bild der Bühne, Theater der Zeit

Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Ruckhäberle und dem Bühnenbildner
Volker Pfüller, versammelt das Buch Einblicke in die Arbeit und Ästhetik
verschiedener namhafter BühnenbildnerInnen.

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 

 

nicht-orte

Nicht-Orte, Marc Augé, C.H.Beck

Sehr lesenswert, gerade wenn man sich mit Historizität und Individualität von Räumen oder dem Verlust ebenjener beschäftigt.

 

 

 

Infos oder bestellen hier…

 

 


fliehkraft

Fliehkraft, Tom Holert & Mark Terkessidis, Kiepenheuer & Witsch

Nicht direkt Bühnenbildlektüre und trotzdem mehr als lesenswert!
Migration und Tourismus sind Bewegungen, die Orte prägen und neue
kreieren und darüberhinaus eng miteinander verwoben sind.

 

 

Infos oder bestellen hier…